Ich (Anni) hatte schon seit langem das Ziel, die perfekte Brioche im Ofenmeister zu backen. Dabei hatte ich ein ganz genaues Ergebnis im Sinn und gab mich nicht zufrieden, bis ich genau das erzielt habe. Und was soll ich sagen – sie ist wirklich perfekt geworden. Auf meinem Weg zur perfekten Brioche habe ich viele Abzweigungen genommen. Erst wollte ich sie gerne vegan backen, dann mit wenig Butter, dann nicht so aufwendig was das Kneten vom Teig angeht. Aber was Brioche angeht: sie braucht viel Butter und viel Geduld. Dann wird man aber mit perfektem Geschmack und perfekter Konsistenz belohnt. Sie ist super soft und buttrig, lässt sich einfach „auseianderzupfen“. Genau so, wie ich sie haben wollte. Ich habe sie zum Osterbrunch gebacken und ohne, dass ich meiner Familie etwas zu der „Geschichte“ dahinter erzählt habe, kamen mit dem ersten Bissen direkt die erstaunten Ausrufe, wie lecker sie ist. Euch lasse ich nun natürlich an diesem Rezept teilhaben.

Bitte beachte: der Teig wird am Vorabend des Backtages vorbereitet, berücksichtige das in der Planung.

ZUTATEN

  • 500g Mehl
  • 20g Hefe
  • 75g Zucker
  • 10g Salz
  • 4 Eier
  • 100ml Milch
  • 200g kalte Butter in Stücken

Schritt für Schritt

Schritt 1

Hefe in Milch auflösen und 5 Minuten stehen lassen. Mehl, Zucker und Eier dazu geben und 5 Minuten auf kleiner Stufe kneten lassen.

Schritt 2

Salz dazu geben und weitere 10 Minuten auf kleiner Stufe kneten lassen.

Schritt 3

Dann die kalte Butter über eine viertel Stunde hinweg Stück für Stück dazu geben und auf Stufe 2 kneten lassen. Sobald die Butter eingeknetet ist, weitere 10 Minuten auf kleiner Stufe kneten lassen.

Schritt 4

In eine Schüssel geben, abdecken und 1,5 Stunden gehen lassen. Den Teig dann in der Schüssel von allen Seiten nach innen falten und über Nacht abgedeckt in den Kühlschrank geben.

Schritt 5

Den Teig aus dem Kühlschrank holen, auf die Teigunterlage geben und in 8 gleichgroße Teile teilen. Jeden Teigling zu einer Kugel falten und schleifen. Anschließend nebeneinander in den dünn gefetteten Ofenmeister setzen (auch den Deckel fetten) und eine weitere Stunde gehen lassen.

Schritt 6

Optional: Ein Eigelb mit etwas Milch glatt rühren und mit einem Pinsel die Oberfläche einstreichen. 

Schritt 7

In den kalten Backofen stellen und bei 180 Grad Ober-/Unterhitze in den kalten Ofen stellen. Für 45 Minuten mit Deckel backen, den Deckel dann abnehmen und für weitere 5-10 Minuten ohne Deckel backen, bis die Brioche eine schöne Bräune hat. Direkt nach dem Backen vorsichtig aus dem Ofenmeister stürzen und abkühlen lassen.

Mehr Rezeptideen

Kartoffelsuppe

Kartoffelsuppe

Zum RezeptLeckere, deftige Kartoffelsuppe. Perfekt im Herbst zu Dampfnudeln oder Zwetschgenkuchen - so essen wir es in der Pfalz.Zutaten 1kg Kartoffeln vorw. festkochend 1 Stange Lauch 2 Karotten 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1L Gemüsebrühe Salz, Pfeffer optional: einen...

Baked Brie

Baked Brie

Zum RezeptCremiger Käse mit süßer Note und leckeren Mandeln für den Crunch - diese Leckerei müsst ihr unbedingt mal ausprobieren!Zutaten 1 Brie Käse (250g) 50g gehobelte Mandeln 100g brauner Zucker 1 EL Feigensenf von @edelschmaus_offiziell Schritt für SchrittSchritt...

Pellkartoffeln aus dem Ofen

Pellkartoffeln aus dem Ofen

Zum RezeptLeckere Kartoffeln als Beilage aus dem Ofen. Perfekt wenn ihr z.B. sowieso den Ofen anhabt während ein Brot bäckt oder die Hauptspeise im Ofenmeister gart. Der kleine Zaubermeister passt perfekt neben den Ofenmeister. Die Pellkartoffeln könnt ihr im Grunde...