Zubereitung (für die mittlere Ofenhexe):

  • 550 Gramm Rahmspinat TK
  • 600ml passierte Tomaten
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knobizehe
  • 1EL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer, italienische Gewürze (Oregano, Rosmarin, Thymian, Basilikum)
  • 1 Becher Schmand
  • Lasagneplatten (ich habe in etwa 14-16 Platten genutzt – es kommt auf die Marke an, die ihr nutzt, einfach so lange stapeln bis die Soße leer ist)
  • 1 Kugel Mozzarella
  • 50-100 Gramm Gouda (nach belieben)

Den Spinat in einem Topf aufwärmen und ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken (je nach Marke ist das nötig). 

Für die Tomatensoße die Zwiebel schneiden und den Knoblauch pressen und in einem Topf kurz andünsten. Das Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anbraten. Mit den passierten Tomaten ablöschen. Aufkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und den italienischen Gewürzen abschmecken. Etwas Ahornsirup (oder Zucker)  und einen Spritzer Balsamicoessig hinzufügen. 

Die Lasagne nun folgendermaßen Schichten: Tomatensoße, Nudelnplatten, Spinat und auf dem Spinat ein paar Kekse Schmand verteilen, dann wieder Nudelplatten, Tomatensoße usw. Fortfahren bis die Soße und der Spinat aufgebraucht ist. Die letzte Schicht sollte eine Tomatensoße-Schicht sein. Darauf dann den Käse reiben.

Die Lasagne für 25-30 Minuten bei 220 Grad in den vorgeheizten Ofen stellen, bis der Käse schön gebräunt ist.

Das Rezept könnt ihr natürlich für eure große Ofenhexe entsprechend erhöhen 🙂